Grünflächen als Spiel- und Lernorte

Aufbauend auf unseren positiven Erfahrungen aus dem Projekt "Naturerleben in der Kita" können wir 2021 in ein neues Projekt starten, das erneut in Kooperation mit und durch Unterstützung von der Senatorin für Kinder und Bildung sowie der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau stattfinden kann. Diesmal soll ein Schwerpunkt auf der Vermittlung von Grünflächen an Kitas mit einer Art Patenschaftssystem liegen. Zusammengefasst sind die Ziele des neuen Projektes "Kita-Kinder gehen raus! - Grünflächen als Spiel- und Lernorte", das bis Ende 2023 laufen soll, folgende:
- Bremer Kitas den Zugang zu einrichtungsnahen städtischen und privaten Grünflächen und Lernorten sowie die Kooperation mit Umweltbildungseinrichtungen im Stadtteil erleichtern
- praxisnahe Unterstützungs-, Informations- und Beratungsangebote für Kitas im Bereich Naturerleben, Umweltbildung und Nachhaltigkeit entwickeln und anbieten, bevorzugt in benachteiligten Stadtteilen
- nach Möglichkeit Mitwirkung an der Einbindung dieser Themen in den neuen Bildungsplan 0-10
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Kitas, Trägern und Umweltbildungseinrichtungen!
Mehr Informationen zu den geplanten Projektbausteinen gibt es demnächst hier auf dieser Website
oder bei Katrin Winkler (Tel. 7070104, katrin.winkler@umweltbildung-bremen.de).