
Auch die Eltern mitnehmen
Was Eltern wichtig ist und was sie sich für Ihre Kinder wünschen, kann höchst unterschiedlich sein, auch im Bereich Naturerleben. Dabei spielen die eigenen Kindheitserfahrungen und Interessen, aber auch die Herkunft aus verschiedenen Kulturkreisen und Ländern eine Rolle. Außerdem ist insgesamt bei Eltern das Bedürfnis, ihre Kinder in Sicherheit zu wissen, größer geworden. Und oft sind es ganz praktische Dinge, über die sich Fachkräfte mit Eltern verständigen müssen, wenn sie regelmäßig und bei Wind und Wetter mit den Kindern Zeit in der Natur verbringen wollen.
Vor diesem Hintergrund können thematische Elternabende oder Elternnachmittage mit externen Umweltbildungsfachkräften hilfreich sein, um die Eltern mit ins Boot zu holen und ihnen die großen Vorteile für ihre Kinder zu verdeutlichen.
Mögliche Inhalte (nach Bedarf anpassbar):
- Bedeutung von Naturerfahrungen für Kinder und ihre Entwicklung
- Bezug zum Bremer Bildungsplan und den verschiedenen Bildungsbereichen
- Sicherheit und Gesundheit
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
Durchführung:
Umweltpädagog*innen aus Bremer Einrichtungen
Veranstaltungsort:
Räumlichkeiten der Kita
Dauer:
ca. 2 Stunden
Anmeldung:
Koordinierungsstelle Umwelt Bildung Bremen
Katrin Winkler (0421/ 70 70 104, katrin.winkler@umweltbildung-bremen.de)