Bremenweit
Das Förderprogramm von Arcelor-Mittal unterstützt soziales Engagement, Eigeninitiative und Gemeinschaft im Schulalltag. Teilnehmen können alle Schulklassen, Arbeitsgemeinschaften oder Kurse aus den Förder-, allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen des Landes Bremen
Fördersumme: insgesamt 15.000 Euro
Bewerbung: jeweils zum 27.03. des Jahres
Ansprechpartner*in: Marion Müller-Achterberg (0421/6481953) und Helen Weiß (0421/6482471)
Der Verein Bremerkinder e.V. unterstützt Einrichtungen, die Kinder und Jugendliche in den Bereichen Sport, Bildung und Kultur fördern. Mögliche Förderungen können Anschaffung von Spielgeräten, Instandhaltungsmaßnahmen auf dem Gelände oder am Gebäude, Anschaffung notwendiger Ausstattungsgegenstände und Finanzierung von Theater-, Tanz-, Musik-, oder Kunstprojekten sein.
Fördersumme: keine Zahlen genannt
Bewerbung: unterschiedlich
Ansprechpartner*in: info@bremerkinder.de
Link: bremerkinder.de
Mit dem Förderpenny unterstützt die Supermarktkette Penny jährlich lokale Organisationen, die sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche in den Stadtteilen einsetzen. Unter allen Bewerber*innen wählt eine unabhängige Jury jeweils drei Gewinner*innen pro Nachbarschaft aus, die mit jeweils 2.000 Euro unterstützt werden. Zusätzlich entscheiden dann im im Anschluss die Kunden darüber, welche der drei Initiativen für ihren Einsatz zusätzlich unterstützt werden. Diese erhalten dann die in den Märkten im darauf folgenden Jahr gesammelten Kundenspenden.
Fördersumme: 2.000 Euro, gegebenenfalls zusätzliche Förderung abhängig von Kundenspenden
Bewerbung: jährlich zum 31.3.
Kontakt: foerderpenny@penny.de
Link: www.penny.de
Die Frido Berninghausen Stiftung ist daran interessiert, an sinnhaften Naturschutzvorhaben mit Schwerpunkt des Amphibienschutzes mitzuwirken, die in Bremen/Niedersachsen nachhaltig umgesetzt werden.
Fördersumme: keine Zahlen genannt
Bewerbung: jederzeit möglich
Ansprechpartner*in: Carl Gottfried Berninghausen (0421/8350550)
Die Deutsche KindergeldStiftung ist eine Initiative Bremer Bürgerinnen und Bürger zur Förderung von neuen, gemeinnützigen Projekten mit dem Ziel, Chancengleichheit unter Kindern und Jugendlichen herzustellen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Integration in verschiedenen Bereichen, wie Sprache, Sport, Bildung etc.
Fördersumme: keine Zahlen genannt
Bewerbung: jederzeit möglich
Ansprechpartner*in: Bertold Frick (0421/94404721)
Die Sparkasse Bremen fördert Projekte und Vereine vor Ort. Jedes Jahr rücken verschiedene Themen in den Mittelpunkt des Programms.
Fördersumme: 18.250 Euro pro Stadtteil und 2.500 pro Projekt
Bewerbung: jeweils zum 31.03. des Jahres
Ansprechpartner*in: Elke Heussler (0421/1790)
Mit diesem Programm unterstützt die Sparkasse Ideen und Projekte, die Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven eröffnen. Es werden Ideen aus den Bereichen Bildung und Wissenschaft, Kunst und Kultur, Sport, Umwelt oder Soziales gefördert.
Fördersumme: 100.000 Euro
Bewerbung: jeweils zum 31.10. des Jahres
Ansprechpartner*in: Elke Heussler und Nicola Rosengart (0421/1790)
Auf der Spendenplattform "swb bewegt" können gemeinnützige Vereine und Verbände ihre Projekte online stellen und von Spendern auswählen lassen. swb stellt dabei zusätzlich finanzielle Mittel bereit. Nach der Prüfung der Gemeinnützigkeit werden das Projekt und das Spendenziel auf der Webseite veröffentlicht.
Fördersumme: keine Zahlen genannt
Bewerbung: jederzeit möglich
Ansprechpartner*in: Kontaktformular
Link: swb bewegt | swb
Mit dem Spendenprogramm unterstützt der Förderverein STAR CARE Bremen e. V. verschiedene Projekte für Kinder. Dabei kann die Förderung sowohl im Bildungsbereich als auch in anderen Bereichen in Anspruch genommen werden.
Fördersumme: keine Zahlen genannt
Bewerbung: jederzeit möglich
Ansprechpartner*in: Förderverein STAR CARE Bremen e. V. (0421/4192400)
Link: https://www.starcare.de
Die swb Bildungsinitiative fördert innovative Ideen für Bildung, nachhaltige und neuartige Projekte im Bereich Kultur, Soziales und auch allgemeine Bildungsthemen.
Fördersumme: keine Zahlen genannt
Bewerbung: jeweils zum 15.03. des Jahres
Ansprechpartner*in: Felix Mahn (0421/94404721)
Link: https://www.swb.de
Deutschlandweit
Die Aktion Mensch unterstützt soziale Projekte aus allen Lebensbereichen, die sich für Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche oder Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten einsetzen. Damit möchte sie Inklusion in unserer Gesellschaft voranbringen, also das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung.
Fördersumme: unterschiedlich für kleinere und größere Projekte
Bewerbung: jederzeit möglich
Ansprechpartner*in: foerderung@aktion-mensch.de (0228 /20925555)
Die DBU fördert Projekte zum Schutz der Umwelt, die sich durch eine hohe umweltbezogene Wirkung auszeichnen. Es gibt eine themenoffene Förderung und 12 weitere Themenbezogene Förderungen.
Fördersumme: keine Zahlen genannt
Bewerbung: jederzeit möglich
Ansprechpartner*in: info@dbu.de (0541/96330)
Link: https://www.dbu.de
Die IKEA Stiftung fördert Initiativen zu den Themen Wohnen und Wohnkultur, Verbraucheraufklärung sowie Projekte für Kinder und Jugendliche. Die Förderung ist jedoch keine Vollfinanzierung, sondern Hilfe zur Selbsthilfe.
Fördersumme: keine Zahlen genannt
Bewerbung: 31.02.des jeweiligen Jahres (frühe Bewerbungen haben bessere Chancen)
Ansprechpartner*in: stiftung@ikea.com
Die Deutsche Postcode Lotterie fördert Projekte und gemeinnützige Organisationen aus den Bereichen Chancengleichheit, Natur- und Umweltschutz sowie sozialer Zusammenhalt in ganz Deutschland. Der Fokus liegt dabei auf Klimaschutz, Erhalt der Artenvielfalt, Bildung, Unterstützung von Kindern aus sozial schwachen Familien, Wege aus der Altersarmut sowie Hilfen für geflüchtete Menschen.
Fördersumme: 30.000 Euro; 50.000 Euro; 100.000 Euro
Bewerbung: unterschiedlich für die verschiedenen Fördersummen
Ansprechpartner*in: projekt@postcode-lotterie.de (0211/94283822)