Neben der fachlichen und organisatorischen Begleitung von Förderprogrammen, die aus Mitteln öffentlicher Stellen finanziert werden, unterstützt der Förderverein Umwelt Bildung Bremen auch eigene kleine Förderprojekte. Die Mittel stammen größtenteils aus Spenden und fließen in außerschulische Umweltbildungsprojekte in Bremen. Ob Kinder und Jugendliche in benachteiligten Stadtteilen, mit Fluchterfahrung oder mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen - unsere Projekte sollen vor allem Kindern Naturerlebnisse und praktisches Lernen ermöglichen, die sonst keinen Zugang dazu bekommen würden.
Wer Interesse an einer finanziellen Unterstützung hat, sollte bitte vorab telefonisch Kontakt aufnehmen unter 70 70 107 (Sabine Schweitzer). Im Falle von Spenden suchen wir aber meistens selbst nach geeigenten KooperationspartnerInnen und nehmen mit diesen Kontakt auf.
Umweltbildung auf dem Winkelhof in Strom
2017-2020
Seit 2017 unterstützt der Förderverein die Umweltbildungsarbeit auf dem Winkelhof in Bremen-Strom, einem ehemals landwirtschaftlichen Betrieb direkt an der Ochtum. Hierbei kooperieren wir mit Arbeit & Ökologie in Huchting
Angebote für Kinder mit Fluchterfahrung
2015 und 2016
Durch die Unterstützung eines Tages im Grünen und eines Nachmittagsangebotes für Familien in Gröpelingen mit Fluchterfahrungen tragen wir dazu bei, dass Erlebnisse in der Natur zu einer wichtigen Erfahrung und einem schönen Erlebnis in der neuen Heimat werden