Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Wer gerne organisiert, mit Menschen in Kontakt kommt, vor Texten und Zahlen nicht zurückschreckt und gerne bei Veranstaltungen, Messen und Outdoor-Aktivitäten dabei ist, ist in unserem netten Team richtig. Bei uns kann man einen umfassenden Überblick im Bereich der außerschulischen Umweltbildung und der Bildung für nachhaltige Entwicklung bekommen.
Bei dieser FÖJ Stelle arbeitet man zusätzlich auch für die Bremer Umwelt Beratung, die unabhängig von uns ist, aber im gleichen Haus sitzt. Sie berät zu verschiedenen Umweltthemen, sodass man hier Erfahrungen in der Umweltkommunikation sammeln kann. Zusätzlich pflegen wir eine Kooperation mit dem Waller Umweltpädagogik Projekt (WUPP), das Umweltbildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Familien sowie Angebote für Kitas, Schulklassen und andere Gruppen durchführt. Deren Unterstützung gehört auch zu den FÖJ Tätigkeiten.
Praktikum in der Koordinierungsstelle
Es besteht die Möglichkeit, für einen bestimmten Zeitraum im Rahmen eines Praktikums im Koordinationsbüro Umwelt Bildung Bremen mitzuarbeiten. Zu den Tätigkeiten gehören die Unterstützung bei den Routinearbeiten des Büros wie die Pflege von Internetseite und Datenbanken, Recherche nach aktuellen Informationen und Fördermöglichkeiten, Pressearbeit, inhaltliche Vor- und Nachbereitung von Basis- und Netzwerktreffen sowie Mithilfe bei der Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen und Fortbildungen.