Die Koordinierungsstelle Umwelt Bildung Bremen organisiert eigene Fortbildungen zu den Themen Natur erleben, Umwelt und Nachhaltigkeit. Zielgruppen sind umweltpädagogische Fachkräfte, aber auch pädagogische Fachkräfte der frühkindlichen und schulischen Bildung sowie weitere Interessierte. Wichtig sind uns dabei vor allem die Vermittlung praxis- und erlebnisorientierter Methoden sowie die Verbreitung von Kenntnissen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Aktuelle Fortbildungen Umwelt Bildung Bremen

„Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit in der Kita - müssen wir wirklich?“
15. März 2022, 10-12 Uhr, online
Ein Online-Workshop für alle Kita-Fachkräfte, die das Gefühl kennen, eigentlich auch sonst schon genug zu tun zu haben.
Kosten: kostenfrei für pädagogische Fachkräfte aus Bremer Kindertageseinrichtungen
Anmeldung: ausschließlich über die Website des Landesinstituts für Schule
Details
„Natur bewegt Kleinkinder - Ideen, Praxistipps, Hintergrundwissen“
05. Mai 2022, 9-13 Uhr, Kinderwildnis des BUND
Ideen und Praxistipps, um Kleinkinder in der Natur in Bewegung zu bringen. Mit Infos zu Gesundheitheit/Sicherheit und der Bedeutung von Natur für die kindliche Entwicklung.
Kosten: kostenfrei für pädagogische Fachkräfte aus Bremer Kindertageseinrichtungen
Anmeldung: ausschließlich über die Website des Landesinstituts für Schule
Details
„Tür auf und raus in die Natur“ - Teil 1
12. Mai 2022, 9-13 Uhr, Kinderwildnis des BUND
Spiele zum Erleben und Entdecken der Natur mit Kindern im Kindergarten- oder Hortalter. Für Einsteiger geeignet!
Kosten: kostenfrei für pädagogische Fachkräfte aus Bremer Kindertageseinrichtungen
Anmeldung: ausschließlich über die Website des Landesinstituts für Schule
Details
„Tür auf und raus in die Natur“ - Teil 2
09. Juni 2022, 9-13 Uhr, Kinderwildnis des BUND
Die Bedeutung von Naturerlebnissen für Kinder im Kindergarten- oder Hortalter und praktische Anregungen. Für Einsteiger geeignet!
Kosten: kostenfrei für pädagogische Fachkräfte aus Bremer Kindertageseinrichtungen
Anmeldung: ausschließlich über die Website des Landesinstituts für Schule
Details
+++ abgesagt - wird im Frühjahr nachgeholt +++
„Filmgrüße aus dem Wald“
19. und 26. November, sowie 3. Dezember, 13.30-17 Uhr, Ev. Friedensgemeinde und BUND Kinderwildnis
Fortbildungsreihe zur Einführung in die Videoproduktion mit Smartphone oder Digitalkamera an drei Freitagnachmittagen.
Kosten: 80 Euro (72 Euro bei Anmeldung bis zum 15.10.21)
Anmeldung: Online oder telefonisch unter 7070101
Details und AnmeldungUnsere bisherigen Fortbildungsthemen und individuelle Angebote
Wir erfüllen auch individuelle Fortbildungswünsche für Teams und Gruppen aus Umweltbildungseinrichtungen, Schule und Kita. Hierzu beraten wir Sie gerne telefonisch unter 70 70 107 oder per Mail unter sabine.schweitzer@umweltbildung-bremen.de.
Wir haben als Anregung Beispiele unserer bisherigen Fortbildungsthemen zusammengestellt.
Weiterbildungskalender
Darüber hinaus finden Sie eine Zusammenstellung weiterer Fortbildungsangebote aus Bremen und überregional in unserem Weiterbildungskalender:
Zum Weiterbildungskalender