2017-2019

Das Projekt entstand in Kooperation mit und durch Unterstützung von der Senatorin für Kinder und Bildung sowie der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau. Es startete im Mai 2017 mit Recherchen und mit der Entwicklung einer ausführlichen Befragung von Bremer Kindertagesstätten zum Thema Naturerleben und zur Nutzung von Außengeländen und deren Gestaltung. Die Ergebnisse bestätigten den Bedarf an den vorher angedachten Angeboten, die im Projekt entwickelt werden sollten, und zeigte einige weitere Ideen auf. Im weiteren Verlauf entwickelt und umgesetzt wurden:
- "Natur macht Kinder schlau und stark", ein einjähriges Fortbildungs- und Beratungsangebot für einzelne Kitas
- Fortbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte und UmweltbilderInnen
- Online-Übersicht mit naturnahen Spielgeländen in Bremen
- verbesserte Informationsangebote für Kitas und Kita-Fachkräfte, z.B. durch Erstellung eines Flyers und Umgestaltung der Website
- Vernetzungsangebote- und aktivitäten
Das Projekt endete im Dezember 2019 und wird ab 2021 durch ein Folgeprojekt mit einem Schwerpunkt auf der Vermittlung von Flächenpatenschaften für Kitas abgelöst. 2020 stellte eine Übergangsphase dar, die es uns ermöglichte, in einem kleinem Rahmen weiter an einzelnen Bausteinen zu arbeiten, die entstandenen Informationsangebote aktuell zu halten und zu ergänzen und das neue Projekt vorzubereiten. Da es Überlegungen gibt, langfristig auch Bremerhaven miteinzubinden, wurde außerdem die Befragung vom Beginn des Projektes im Sommer 2020 mit Bremerhavener Kitas wiederholt. Zusätzlich wurde eine Recherche zu den aktuell vorhandenen Umweltbildungsangeboten und einschlägigen Fortbildungsmöglichkeiten für Kitas in Bremerhaven durchgeführt. Die Ergebnisse stehen nun als einfacher Flyer zum Download für Kita-Fachkräfte in Bremerhaven zur Verfügung.
Mehr Informationen zu den Befragungen, den Ergebnissen und den einzelnen Projektbausteinen siehe unten.

Kita-Befragung 2017/18 Stadt Bremen
2017/18 startete das Kita-Projekt mit einer ausführlichen Befragung zum Thema Umweltbildung und Naturerleben, die sich an öffentlich geförderte Kitas im Stadtgebiet Bremen richtete, die Kinder unter 6 Jahren betreuen. An der Befragung haben 76 Einrichtungen teilgenommen, das ist ein knappes Viertel...
- Auswertung Befragung 2018 Naturerleben in der Kita
(PDF | 373 kb) - Umfragebewertung
(PDF | 127 kb)

Projektangebot "Natur macht Kinder schlau und stark"
Mit „Natur macht Kinder schlau und stark“ wurde ein Fortbildungs- und Beratungsangebot geschaffen, an dem einzelne Kitas über ein Jahr lang teilnehmen. Es startete im August 2018 und besandt aus verschiedenen gemeinsamen und individuellen Modulen, die zum Ziel hatten, den Kindern der Kitas mehr Naturerleben...

Darstellung von "Naturnahen Spielgeländen" auf dem Bremer Familienstadtplan von SpielLandschaftStadt e.V.
Ein wichtiger Baustein im Projekt war es, eine Übersicht von nutzbaren naturnahen Geländen für Kitas im Stadtgebiet zu erstellen, ein Bedarf daran ergab sich auch aus der Befragung. Die Erhebung von geeigneten Flächen für eine Übersicht von naturnahen Spielgeländen im Stadtgebiet fand zu Beginn im Rahmen des...

Fortbildungen
Im Laufe des Projektes wurden zwei Fortbildungen für pädagogische Kita-Fachkräfte konzipiert, die über das Programm frühkindliche Bildung der Senatorin für Kinder und Bildung angeboten wurden und auch weiterhin werden. Die erste Fortbildung mit dem Titel “Tür auf und raus in die Natur“, die Grundlagen, Spiele und Methoden...

Netzwerk
Im April 2019 veranstaltete die Koordinierungsstelle ein Netzwerktreffen zum Thema „Zusammenarbeit von Umweltbildungseinrichtungen und Kitas“, um den Austausch zu befördern und damit die Qualität der Zusammenarbeit zu verbessern. Daran nahmen neben mehreren UmweltpädagogInnen...

Informationsangebote
Zur Verbesserung der Zugänglichkeit von Informationen für Kitas zu Umweltbildungs- und Nachhaltigkeitsthemen wurde Mitte 2019 mit der Umgestaltung der Website der Koordinierungsstelle begonnen. Sie sollte ...
- Kita-Flyer Umwelt Bildung Bremen
(PDF | 2256 kb) - Flyer Umweltbildungsangebote für Kitas in BHV
(PDF | 848 kb) - Titel und Inhaltsverzeichnis der Kita-Außengeländebroschüre
(PDF | 775 kb)

Kita-Befragung 2020 Bremerhaven
Um zukünftig auch Bremerhavener Einrichtungen in unsere Kita-Projekte einbeziehen zu können, führten wir die Online-Befragung, die bereits 2017 in Bremen stattfand, im Sommer 2020 unter Bremerhavener Kitas durch. Dabei unterstützte uns...
- Auswertung Befragung 2020 Kitas BHV
(PDF | 638 kb)