Im Rahmen des Projektes wurden ebenfalls gartenpädagogische Fortbildungen geplant. Folgende Veranstaltungen haben stattgefunden:
Informationsveranstaltung im FlorAtrium
Am 8. Juni fand bereits die erste Weiterbildungsveranstaltung im FlorAtrium mit Sylke Brünn, der Landeskoordinatorin und Beratungsstelle für Schulgartenarbeit, statt. Die Einrichtung wird durch die Senatorin für Kinder und Bildung gefördert. Bei einem Rundgang durch den vielfältigen Lehrgarten berichtete Sylke Brünn uns von ihren Projekten und ihren langjährigen Erfahrungen in der Arbeit mit Schulen und Kitas. Die Teilnehmenden tauschten sich dabei rege über Kompostwirtschaft, biologische Mischkulturen, Insekteninseln und die praktische gartenpädagogische Arbeit aus. Bei leckerer Kräuterlimo aus dem Garten wurden die beim Online-Treffen vorab gesammelten Austauschbedarfe zu Genehmigungen für Hochbeete auf öffentlichen Flächen und die Frage nach der Pflege und Bewässerung der Hochbeete in den Sommerferien, sowie weitere aufkommende Fragen beantwortet.
- Aufzeichnungen der Infoveranstaltung im FlorAtrium
(PDF | 425 kb)
Besuch im Schulbiologischen Zentrum Hannover
Auf Wunsch der Teilnehmer:innen des ersten Online-Treffens, sind elf Teilnehmende gemeinsam am 13. September mit dem Zug zum Schulbiologiezentrum nach Hannover gefahren. Im riesigen, vielfältigen Schulbiologischen Garten angekommen, nahm uns Jörg Ledderbogen - langjähriger Mitarbeiter und leidenschaftlicher Biologe - in Empfang. Das Schulbiologiezentrum versorgt jährlich fast alle Schulen in der Region Hannover mit Pflanzen zum Experimentieren, als Anschauungsobjekt, Klassenzimmerpflanzen und Jungpflanzen für den Schulgarten. Ebenfalls verfügt es über eine Vielzahl an biologischen Exponaten, die auch in der Bildung Tätige aus Bremen kostenfrei ausleihen können. Zu finden sind diese auf der Internetseite des Schulbiologiezentrums, wo ebenfalls zahlreiche Unterrichtsmaterialien bereitgestellt sind. Bei der Besichtigung bekamen die Teilnehmer:innen der Fortbildung einen Einblick in die verschiedenen Themengärten, Versuchsgärten und den Gemüsegarten, der mit Schulklassen bewirtschaftet wird, und konnten viele neue Anregungen für Gartenprojekte mit Kindern sammeln.
Boden-Fortbildung an der Uni Bremen
Am 29. September wurden wir im Zentrum für Umweltforschung und nachhaltige Technologien (UFT) von Prof. Dr. Juliane Filser empfangen. Neben einer Einführung über den Boden, dessen Aufbau, globale Bedeutung, zahlreichen Funktionen sowie verblüffenden Fun Facts, widmeten wir uns vor allem den Lebewesen, die im und am Boden leben. Gemeinsam konnten wir verschiedene Tiere unter dem Mikroskop beobachten und bestimmen. Außerdem stellte uns die Professorin noch zahlreiche Methoden, Aktionen und Versuche vor, die in der Umweltbildung mit Kindern und Jugendlichen zum Thema Boden durchgeführt werden können. Auch einige hilfreiche Tipps für die Erhaltung eines gesunden Bodens durch das Gärtnern erfuhren die Teilnehmer:innen und aufkommende Fragen zum Hochbeetgärtnern konnten geklärt werden.
Wer gerne die Präsentation sowie eine Linksammlung zu Materialien und weiterführenden Infos haben möchte, kann sich an Mirja Bauer (mirja.bauer@umweltbildung-bremen.de) wenden.
Weitere Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Beratungen zur Schulgartenarbeit bietet Sylke Brünn vom FlorAtrium an. Diese sind über die Internetseite der Schulgarteninitiative einzusehen.