
Der Hauptbestandteil des Projektes sind die Vernetzungstreffen mit allen Interessierten Akteur:innen. Vorab haben wir zu einem Online-Treffen am 22. März eingeladen, bei dem wir uns kennenlernen, aber auch Erwartungen an die Folgetreffen erfragen konnten. Bei den Netzwerktreffen möchten wir einen regen Austausch ermöglichen, aber auch gemeinsam praktische Methoden in Kitas und Schulen, die schon Hochbeete aufgestellt haben, ausprobieren.
Beim ersten Treffen am 26. April hat uns die Grundschule am Baumschulenweg empfangen. Gemeinsam haben wir nach einer Vorstellungsrunde die bestehenden Hochbeete besichtigt. Anschließend wurde ein großes Hochbeet gebaut und befüllt. Auch während des Baus und der Befüllung blieb viel Zeit für den informellen Austausch der Teilnehmenden.
Am 22. Juni fand das zweite Treffen im Gemeinschaftsgarten QuerBeet statt. Nach einem Rundgang zu den Schul- und Kitahochbeeten, wurden im Rahmen eines World-Cafés Erfahrungen ausgetauscht zu pädagogischen Inhalten, Bezugsquellen von Bio-Saatgut und Jungpflanzen, sowie zu erfolgreichen Mischkulturen mit Kindern.
Wer gerne noch in den Verteiler aufgenommen werden möchte, um frühzeitig über die Vernetzungstreffen und Veranstaltungen informiert zu werden und weitere aktuelle Informationen erhalten möchte, kann sich gerne bei mirja.bauer@umweltbildung-bremen.de melden.



Kommende Vernetzungstreffen
Die Termine der kommenden kostenlosen Vernetzungstreffen stehen bereits fest. Um eine Anmeldung über unseren Weiterbildungskalender wird gebeten, eine spontane Teilnahme ist aber ebenfalls möglich.
3. Vernetzungstreffen am 6. September von 14-17 Uhr
Zu Beginn besichtigen wir die Hochbeete und die Küche der Einrichtung. Thematisch geht es bei diesem Treffen vor allem um den Austausch zu Ernte, Verarbeitung und Verwendung des Biogemüses. Gemeinsam werden wir Gemüse verarbeiten und verköstigen.
Details und Anmeldung4. Vernetzungstreffen am 5. Oktober von 14-17 Uhr
Bei diesem Treffen soll es vor allem um den Austausch zur Kooperation mit Bildungseinrichtungen und zu Finanzierungsmöglichkeiten von Gartenprojekten gehen. Je nach Coronalage werden wir entscheiden, ob dieses Treffen online oder in einer Kita oder Schule stattfinden wird.
Details und Anmeldung