Nachfolgend stellen wir einige Materialien und Bücher vor. Die Exemplare liegen in der Koordinierungsstelle vor und können ausgeliehen werden. Ebenso werden sie zu den Vernetzungstreffen mitgebracht und können dort angesehen werden.

Expedition Natur "50 heimische Garten- & Feldpflanzen entdecken & bestimmen"
In der liebevoll gestalteten Kartenbox von moses. finden sich 50 Infokarten zu heimischen Garten- & Feldpflanzen, wie Brombeere, Quitte, Gartenkresse, oder Schlangengurke. Auf den Infokarten gibt es jeweils eine bunte Zeichnung der Pflanze, sowie einen Infotext und eine Quizfrage zum Rätseln. Die handliche Box passt in jeden Rucksack und ist so ein perfekter Helfer beim Bestimmen von Bäumen, Sträuchern, Kräutern und Getreide für Jung und Alt.
Die Box ist im moses. Verlag erschienen und kostet 8,95€.

„Alles Hochbeet! Gestaltungsideen & Praxistipps“ von Dorothea Baumjohann
Das Buch „Alles Hochbeet! Gestaltungsideen & Praxistipps“ von Dorothea Baumjohann hilft allen Hochbeet-Einsteiger:innen das perfekte Hochbeet für sich zu finden und bietet einen Einstieg in das Thema. Baumjohann vergleicht zahlreiche Hochbeettypen und Bauweisen und gibt Anleitungen zum eigenen Hochbeetbau und der Beet-Befüllung. Das Buch teilt sich in drei Kapitel: Hochbeete für den Garten, Hochbeete für den Balkon und Hochbeet-Praxis, in dem dann ein kleiner Teil zur Bepflanzung und mögliche Pflanzpläne für die verschiedenen Jahreszeiten dargestellt sind. Insgesamt eignet sich das Buch sehr gut für alle, die neu in das Thema einsteigen und vor der Frage stehen, welches Hochbeet zu Ihnen passt.
Das Buch ist im BLV Verlag erschienen und kostet 7,50€.

"Hochbeet - frisches Gemüse das ganze Jahr" von Huw Richards
Wenn das Hochbeet erst einmal steht stellt sich die Frage was und vor allem wann gepflant werden soll?! Dabei hilft das Buch „Hochbeet – frisches Gemüse das ganze Jahr“ von Huw Richards in dem er Monat für Monat erklärt, was gerade im Hochbeet zu tun ist. Dabei geht es ums Ansäen, Pflegen und Ernten. Er zeigt detaillierte Pläne des Hochbeets und erklärt wie die fertigen Früchte geerntet werden. Als Ausblick gibt er noch mehr Pflanzvorschläge für kommende Hochbeetjahre.
Das Buch ist alles in allem ein sehr detaillierter Begleiter für das ganze Jahr und macht sofort Lust in den Garten zu gehen und loszulegen!
Das Buch ist beim DK-Verlag erschienen und kostet 16,95€.

"Gartenprojekte für Kinder" von Katja Maren Thiel
Der Garten bietet nicht nur einen Erhohlungsraum für Erwachsene, sondern eignet sich auch wunderbar, um dort mit den Kindern zu basteln, zu spielen und zu gärtnern. Das Buch „Gartenprojekte für Kinder“ von Katja Maren Thiel gibt viele Anregungen wie man die Zeit im Garten mit den Kindern möglichst aufregend gestalten kann. Unter den Ideen sind Bauanleitungen für eine Sonnenuhr oder ein Erdbeer-Hochaus, aber auch Spielideen und beispielsweise ein Rezept für Frühlingsseife. Das Buch bietet eine Sammlung aus 45 kreativen Ideen, bei denen was für Kinder jeden Alters dabei ist.
Das Buch ist im Kosmos Verlag erschienen und kostet 14,99€.
Weitere empfehlenswerte Literatur und Materialien zum Thema
Kullmann, Katja (2015): Gärtnern mit dem Hochbeet. Gräfe und Unzer Verlag.
Baumjohann, Dorothea (2017): Garten-Projekte mit Kindern. Bauen, pflanzen & ernten. BLV Buchverlag.
Meys, Sofie (2012): Das Hochbeet für Gemüse, Kräuter und Blumen. Leopold Stocker Verlag.
ener:kita: Hochbeet-Anleitung "ener:kita - Hochbeet" selber bauen (https://enerkita.de).
Schulgarteninitiative: Schulgartenarbeit leicht gemacht. Eine praktische Handreichung für Schulen und Kindergärten (https://gartenfreundebremen.de).
QuerBeet (TNU): QuerBeet Bremen | Eigene Kartoffeln anbauen (https://www.youtube.com)
- Ratgeber zu bienenfreundlichen Pflanzen
(PDF | 2862 kb)