Fortbildungsreihe „Klimabildung an außerschulischen Lernorten“ (M1)
Modul 1: Klimafakten & Didaktik – eine Einführung
Klimawandel, Klimakrise, Klimanotstand: Wir alle haben in den letzten Jahren gemerkt, dass die klimatischen, menschgemachten Veränderungen, auch vor Deutschland und Bremen nicht Halt machen. Kinder und Jugendliche protestieren für schnellere und massivere Maßnahmen, um das Ziel, die globale Erwärmung auf unter 1,5°C zu begrenzen, noch zu erreichen. Sie sind es, die bereits jetzt mit den weitreichenden Folgen konfrontiert sind und auch in Zukunft mit ihnen leben müssen. Wir, Natur-, Umwelt- und Klimapädagog:innen, sind es, die Ihnen Hintergründe, Auswirkungen und Handlungsoptionen vermitteln können, um sie bei der Ausgestaltung ihrer Zukunft zu unterstützen.
Seit 1995 findet jährlich die UN-Klimakonferenz statt, in 2022 zum 27sten mal. Aber wo stehen wir aktuell? Und was ist das eigentlich, „DAS Klima“? „Kipppunkte“, „Meeresanstieg“, „Dürren & Überflutungen“ – wow, das ist einfach viel zu viel, oder?! Kindern und Jugendlichen die hochkomplexen Zusammenhänge zu vermitteln muss uns gelingen, ohne sie zu verängstigen. Hierfür sollten wir ihre Lust zum Forschen und Experimentieren nutzen.
Zum Einstieg erhalten wir aus erster Hand einen aktuellen Überblick über die Daten und Fakten aus der Klimawissenschaft, sodass wir alle auf dem neusten Stand sind und wissen wo die Reise hingeht.
Anschließend widmen wir uns der Didaktik und erfahren zunächst in der Theorie, wie wir Kindern und Jugendlichen Inhalte gut vermitteln, welche Einstiege und welche Strukturen sinnvoll sind. Dann werden wir als Forscherteam die „Ozean-Kohlenstoffdioxid-Rückkopplung“ experimentell untersuchen, weil wir exemplarisch nachweisen wollen, dass Ozeane eine bedeutende CO2-Senke darstellen. Hinzu kommen zahlreiche kleinere low-cost-Experimente, an denen getüftelt werden kann.
Abschließend entwickeln die Teilnehmenden Ideen für Forschungsfragen, die in ihrer pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bearbeitet werden können, und diskutieren die passende methodische Vermittlung. Zur Inspiration stehen die Dozent:innen und Mitteilnehmenden zur Verfügung.
Mit Dr. Katja Mintenbeck (IPCC/ AWI) & Dr. Christian Wittlich (Uni Bremen)
Termin: 20.01.2023, 10:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Friedensgemeinde, Humboldtstr. 175, 28203 Bremen, Östliche Vorstadt
Kosten: 30 Euro pro Modul (25 Euro bei Anmeldung bis zum 23.12.2022).
In begründeten Einzelfällen kann die Teilnahmegebühr reduziert werden.
200 Euro für die gesamte Veranstaltungsreihe (160 Euro bei Anmeldung bis zum 23.12.2022).
In den Kosten sind ein kleines Mittagessen sowie Getränke enthalten.
VeranstalterIn: Umwelt Bildung Bremen, https://www.umweltbildung-bremen.de
Info und Anmeldung: Online oder telefonisch unter 0421-7070101
Freie Plätze: -2 (Wartelistenanmeldung möglich)