Bei der Umwelt Bildung Bremen laufen die Fäden der außerschulischen Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung zusammen. Wir fördern Einrichtungen und Projekte für Bremer Kinder und Jugendliche. Wir vernetzen Anbieter*innen und Nutzer*innen von Umweltbildungsangeboten mit- und untereinander. Wir organisieren Fortbildungsangebote. Wir setzen Projekte zu speziellen Themen und Zielgruppen um.

Lernorte und AnbieterInnen
Wer bietet wo in Bremen Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche zu den Themen Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit an? Hier geht es zur Kartenübersicht.
Aktuelle News
Neue BINGO!-Ausschreibung Frühjahr 2021
11.01.2021
Ab sofort bis zum 15. März 2021 ist es möglich, sich für die neue BINGO!-Förderrunde Frühjahr 2021 zu bewerben.
Presseartikel zu außerschulischen Lernorten in Bremen
08.12.2020
Die Presse in Bremen hat auf unsere Pressemitteilung vom 16.11.20 hin mehrere Artikel zur Bedeutung von außerschulischen Lernorten für den Schulalltag veröffentlicht. Darin unterstreicht die Koordinierungsstelle Umwelt Bildung Bremen ihre Bereitschaft, mit dem Bildungsressort an einem Konzept zur besseren Nutzung dieser Orte als praktische Ergänzung zum regulären Unterricht zu arbeiten.
Konzepte für die Zusammenarbeit von Schulen und außerschulischen Lernorten dringend nötig
16.11.2020
In dem Artikel „GEW fordert außerschulische Lernorte“ im Weser-Kurier vom 11.11.2020 fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft die Einbindung außerschulischer Lernorte zur Überbrückung der Corona-Pandemie. Auch Tanja Greiß, Leiterin Umweltbildung beim BUND-Bremen, Rebekka Lemb, Geschäftsführerin der Stiftung NordWest Natur, und Sabine Schweitzer, Leiterin der Koordinierungsstelle Umwelt Bildung Bremen, bekräftigen die Forderung der bremischen GEW nach einer stärkeren Nutzung außerschulischer Lernorte und von Angeboten der Natur- und Erlebnispädagogik, um Unterricht in kleineren Gruppen umzusetzen.