Fortbildungsreihe „Klimabildung an außerschulischen Lernorten“ (M6)
Modul 6: Mobilität & Stadtentwicklung
Klimawandel, Klimakrise, Klimanotstand: Wir alle haben in den letzten Jahren gemerkt, dass die klimatischen, menschgemachten Veränderungen, auch vor Deutschland und Bremen nicht Halt machen und stehen vor der Frage, wie wir als Natur-, Umwelt- und Klimapädagog:innen Kindern und Jugendliche die Kompetenzen vermitteln können, dieser gewaltigen Herausforderung aktiv zu begegnen.
Im sechsten Modul unserer Veranstaltungsreihe geht es um die Handlungsfelder Mobilität und Stadtentwicklung: Ob im Urlaub oder im Alltag – auch Familien sind heute so mobil, dass die Welt zum Dorf wird. Bremen, unser „Dorf mit Straßenbahn“, ist trotz gutem öffentlichen Nahverkehr noch immer stark vom Automobil geprägt, auch wenn hier rechnerisch nur jede:r zweite eines besitzt. Straßen und Parkplätze sind versiegelte Flächen, auf denen Regen nicht versickern kann, die sich im Sommer stark aufheizen und keine Umwelterfahrung zulassen. Die städtische Infrastruktur muss klimaneutral und klimaangepasst werden und dabei auch auf veränderte Nutzungsansprüche reagieren. Eine nachhaltige Stadt sollte dabei auch die Bedürfnisse von Kindern, wie naturnahe, schattenreiche Spielflächen und sichere, autofreie Zonen einbeziehen.
Den thematischen Einstieg wird uns ein Input über die Perspektive auf die globale und lokale Mobilitätswende für die umweltpädagogische Bildungsarbeit ermöglichen. Wie eine nachhaltige und klimafreundliche Stadtentwicklung aussieht und wie Kinder und Jugendliche dabei mitgenommen werden können, ist Thema eines weiteren Impulses.
Danach erproben wir in einem partizipativen Ansatz, wie wir mit Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Einfluss auf den Verkehr nehmen können. Beispielhaft lassen die Teilnehmenden „Utopia – unsere Stadt der Zukunft“ entstehen, in der klimaverträglich gewohnt, eingekauft, produziert, gelebt und sich fortbewegt werden kann.
Zum Abschluss werden in Kleingruppen Strategien für die thematische Einbindung in die außerschulische Bildungsarbeit und Ideen für kooperative Projekte entwickelt.
Mit Annika Fuchs (BUND Bremen) & Jan Bunse (Die Urbanisten)
Termin: 05.05.2023, 10:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Wurst Case, Zum Sebaldsbrücker Bahnhof 1, 28309 Bremen-Hemelingen (nicht barrierefrei), Hemelingen
Kosten: 30 Euro pro Modul (25 Euro bei Anmeldung bis zum 23.12.2022).
In begründeten Einzelfällen kann die Teilnahmegebühr reduziert werden.
200 Euro für die gesamte Veranstaltungsreihe (160 Euro bei Anmeldung bis zum 23.12.2022).
In den Kosten sind ein kleines Mittagessen sowie Getränke enthalten.
VeranstalterIn: Umwelt Bildung Bremen, https://www.umweltbildung-bremen.de
Info und Anmeldung: Online oder telefonisch unter 0421-7070101
Aktuell freie Plätze: nur noch 3