Wahlprüfsteine der Umwelt Bildung Bremen zur Bürgerschaftswahl
Am 14. Mai 2023 werden im Land Bremen die Bürgerschaft und die Kommunalparlamente neu gewählt. Dabei werden alle Sitze in der Bürgerschaft – also den Landtag – neu besetzt. Gleichzeitig stehen die Vertreter:innen für die Stadtbürgerschaft in Bremen und die Stadtverordnetenversammlung in Bremerhaven zur Wahl. Außerdem werden die Beiräte der Stadt Bremen neu gewählt. Der Landeswahlausschuss Bremen hat insgesamt 15 Parteien und Wählervereinigungen zur Bürgerschaftswahl zugelassen.
Wir haben den fünf größten Parteien, die aktuell in der Bürgerschaft vertreten sind - also CDU, SPD, Grüne, Linke und FDP - jeweils 10 Fragen als Wahlprüfsteine gestellt. Dabei geht es vor allem um die Kooperationen außerschulischer Umwelt-und Nachhaltigkeitsbildungspartner:innen mit Kitas und Schulen und deren praktische Umsetzung. Auch zu Fördermöglichkeiten, Perspektiven, Weiterbildung und Unterstützung sowie Natur- und Spielräume in der Stadt für Kinder und Jugendliche haben wir Fragen eingereicht.
- Fragen zur Bürgerschaftswahl Umwelt Bildung Bremen
(DOCX | 36 kb)
Folgende Antworten haben wir dabei erhalten:
- Antworten CDU
(PDF | 302 kb) - Antworten SPD
(PDF | 135 kb) - Antworten DIE LINKE
(DOCX | 43 kb) - Antworten FDP
(PDF | 523 kb) - Antworten BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN
(PDF | 410 kb)