
Netzwerktreffen zur Klimabildung auf der Kinder- und Jugendfarm Borgfeld
03.06.2025
Am 3. Juni kamen acht Akteur:innen der Klimabildung zusammen, um gemeinsam die Methode des Flächenbuffets auf der Kinder- und Jugendfarm Borgfeld kennenzulernen. Elena Gerwing stellte die Methode vor, die die Farm mit einer Schulklasse bereits zum zweiten Mal über ein Jahr durchführt. Beim Flächenbuffet werden Beete angelegt, die den genauen Flächenverbrauch für eine von den Kindern gewählte Mahlzeit, wie z.B. Chicken Nuggets mit Pommes oder Pizza, abdecken. Es war spannend, diese recht aufwendige, aber sehr anschauliche und lebensnahe Methode kennenzulernen und die Pflanzabschnitte in den Beeten zu begutachten, die bei tierischen Zutaten eben auch das Tierfutter beinhalten.
Nach einer Kaffeepause, die auch dem Austausch untereinander diente, beschäftige sich die Gruppe mit dem Weltacker-Puzzle. Hierbei zeigen 65 Puzzleteile maßstabsgetreu die weltweit größten Anbaukulturen auf 2000m2, die jedem Menschen bei gerechter Aufteilung zur Verfügung stünden. Die Begeisterung war groß, sich mit den einzelnen Anbaubestandteilen zu beschäftigen und zu überlegen, ob der persönliche Flächenverbrauch dem Durchschnitt entspricht.
Bei bestem Wetter war das Treffen sehr kurzweilig und lehrreich, so dass viele Ideen für die eigenen Umweltbildungsarbeit gesammelt werden konnten. Wir freuen uns aufs nächste Mal!