
„Flächenbuffet und Weltacker“ als Thema beim Netzwerktreffen zur Klimabildung
25.02.2025
Nach der Fortbildungsreihe „Klimabildung an außerschulischen Lernorten“ in 2023 haben sich die Teilnehmenden einen regelmäßigen Austausch zur Klimabildung gewünscht, weswegen wir nun herzlich zu einem weiteren Netzwerktreffen einladen möchten.
Während unserer Fortbildungsreihe zur außerschulischen Klimabildung (Modul Ernährung und Landwirtschaft) im April 2023 wurden das Flächenbuffet und der Weltacker vorgestellt. Von dieser Idee inspiriert hat die Kinder- und Jugendfarm in Borgfeld selber mit Schulklassen ein Flächenbuffet angelegt, um den Flächenverbrauch verschiedener Gerichte zu veranschaulichen und sich somit dem Thema klimabewusste Ernährung zu nähern. Bei diesem Netzwerktreffen wird Elena Gerwing uns durch die verschiedenen Beete wie „Spaghetti Bolognese“ oder „Pizza Hawaii“ führen und vom Ablauf des Projekts berichten. Außerdem legt der Verein SozialÖkologie (VSÖ) in diesem Jahr einen Weltacker auf dem Gelände der Kinder- und Jugendfarm an, dessen Entstehungsprozess wir ebenfalls besichtigen können. Zusätzlich wollen wir uns gegenseitig Methoden und Spiele der Klimabildung vorstellen und diese gemeinsam ausprobieren.
Auch neue Menschen, die Interesse an einer Mitarbeit im Bereich Klimabildung in Bremen und Bremerhaven haben, sind herzlich willkommen! Für Snacks und Getränke wird gesorgt! Gerne können aktuelle Veranstaltungsprogramme und Flyer zum Austausch mitgebracht werden.
Anmeldung