
Veranstaltungsreihe "Klimabildung an außerschulischen Lernorten"
21.11.2022
Es ist soweit: Unsere Fortbildungsreihe „Klimabildung an außerschulischen Lernorten“ für Multiplikator:innen ist in den Startlöchern und beginnt mit der ersten Veranstaltung „Klimafakten & Didaktik – eine Einführung“ am 20. Januar 2023.
In acht interessanten Modulen werden Expert:innen unterschiedlicher Disziplinen aus Wissenschaft und Praxis einen aktuellen Einblick in die Hintergründe des Klimawandels vermitteln und den Teilnehmenden didaktische Herangehensweisen sowie psychologische Herausforderungen aufzeigen. Nach einem jeweiligen fachlichen Input mit der Möglichkeit zu Austausch und Fragen gibt es viele Best-Practice-Beispiele zum selber ausprobieren und vielfältige Methoden für den Transfer in die Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen vor Ort.
Die einzelnen Themen der Module, die jeweils von 10-16 Uhr an verschiedenen Orten in Bremen stattfinden, sind:
Modul 1: Klimafakten & Didaktik – eine Einführung, 20. Januar 2023
Modul 2: Konsum & Energie, 10. Februar 2023
Modul 3: Biodiversität, 3. März 2023
Modul 4: Wasser & Klimawandel, 24. März 2023
Modul 5: Ernährung & Landwirtschaft, 21. April 2023
Modul 6: Mobilität & Stadtentwicklung, 5. Mai 2023
Modul 7: Klimagerechtigkeit, 16. Juni 2023
Modul 8: Außerschulische Klimabildung – ein Ausblick, 30. Juni 2023
Ergänzend zum Einführungs- und Abschlussmodul können wahlweise alle oder einzelne der Vertiefungsmodule gewählt werden. Einzelne Veranstaltungen können als Restplätze bei ausreichender Verfügbarkeit gebucht werden. Bei Anmeldung bis zum 23. Dezember kostet die Teilnahme der gesamten Fortbildungsreihe 160 Euro, sonst 200 Euro.
Infos und Anmeldung