
Unser Flyer "Naturerleben in der Kita" (siehe unten) bietet eine Übersicht über unsere Angebote für Kitas und enthält als Einleger eine aktuelle Liste der Anbieter von Umweltbildung in Bremen mit Adressen und Kontaktdaten.
Für Bremerhavener Kitas gibt es einen Flyer zum downloaden und ausdrucken mit einer Übersicht zu Umweltbildungsangeboten und Fortbildungsmöglichkeiten in BHV (siehe unten).
Kitas, die gerne ihr Außengelände naturnah aufwerten möchten, finden in der Broschüre "Natur erleben im eigenen Außengelände" Ideen und Anleitungen, die von engagierten Fachkräften und Eltern ohne allzugroßen Aufwand einfach selbst umgesetzt werden können. Die 32-seitige Din A5-Broschüre enthält dabei viele bremenspezifische Tipps, z.B. zum Bezug von Materialien. Für interessierte Kitas ist sie als PDF oder in gedruckter Form - solange der Vorrat reicht - bei der Koordinierungsstelle erhältlich (katrin.winkler@umweltbildung-bremen.de).
Die Broschüre "Gärtnern im Hochbeet mit Kindern und Jugendlichen" entstand als Ergebnis bei "Aus dem Garten in den Kochtopf", einem unserer weiteren Projekte. Sie enthält vielfältige Ideen und Praxistipps für Kitas, Schulen und Umweltbildungseinrichtungen, von Bauanleitungen über empfehlenswerte Mischkulturen bis hin zu Finanzierungsmöglichkeiten von Gartenprojekten. Die Din A5-Broschüre ist in gedruckter Form - solange der Vorrat reicht - bei der Koordinierungsstelle erhältlich. Das PDF steht zum kostenlosen Download bereit unter https://www.umweltbildung-bremen.de/ueber-uns-unsere-projekte-infos-und-materialien.html
- Kita-Flyer Umwelt Bildung Bremen
(PDF | 2256 kb) - Flyer Umweltbildungsangebote für Kitas in BHV
(PDF | 848 kb) - Titel und Inhaltsverzeichnis der Kita-Außengeländebroschüre
(PDF | 775 kb)

Karten-Set: Der Natur auf der Spur mit Kita-Kindern – vielfältige, bewährte Spiele und Aktionen zum Erleben und Entdecken
2024 entstand im Rahmen unseres Projektes "Kita-Kinder gehen raus" dieses praktische und schöne Kartenset mit den besten Ideen, um mit Kita-Kindern "Der Natur auf der Spur" zu sein.
Alle am Projekt beteiligten Naturpädagoginnen haben ihre Schätze zusammengetragen, und die besten Spiele und Aktionen sind nun in einem handlichen Format gebündelt, sodass einem abwechslungsreichen Draußen-Tag nichts mehr im Wege steht. Wir haben darauf geachtet, die Anleitungen leicht verständlich zu schreiben, damit sie auch ohne Erfahrung direkt umzusetzen sind. Und sogar meist ohne große Vorbereitung, denn die Spiele kommen alle mit wenig oder sogar ganz ohne Material aus.
Die insgesamt 38 großen und kleinen Aktionen sind in die sechs Kategorien Rituale, Natur entdecken, Gestalten, Mit allen Sinnen, Bewegung und Perspektivwechsel unterteilt und bieten für möglichst viele Situationen eine Idee.
Das praktische Kartenset mit den Maßen 17x13 cm ist umweltfreundlich auf dünnem Recycling-Karton gedruckt und wird von einem Metallring an einem Schlüsselband zusammengehalten. Direkt am Projekt beteiligte Kitas erhalten es automatisch, alle weiteren Interessierten melden sich bitte bei katrin.winkler@umweltbildung-bremen.de
Titel und Inhaltsverzeichnis stehen untenstehend zum Download bereit. Sollte es Fragen zur Umsetzung geben, stehen wir jederzeit zur Verfügung.