Kinderbauernhof Tenever | ||
Kinderbauernhof Tenever- Teneverfarm Am Osterholzer Deich 14 28325 Bremen Telefon 0421 / 9596120 Telefax E-Mail teneverfarm@stpetribremen.de www Externer Link, wird in neuem Fenster geöffnet ![]() |
![]() |
|
Ansprechpartner/ -in:Frank Weber (pädagogische Leitung)Telefon 0421 / 9596120 teneverfarm@stpetribremen.de Birute Freimut (Projektleitung) Telefon birutefreimuth@stpetribremen.de |
Bürozeiten:Winteröffnungszeiten:Montag und Dienstag von 9.00 bis 16.30 Uhr Mittwoch, Donnerstag und Freitag 09.00 bis 17.00Uhr Im November auch Samstag 12.00 bis 17.00 Uhr. Ab Dezember an den Samstagen und Sonntagen sowie den gesetzl. Feiertagen geschlossen. |
|
Schwerpunkte der Einrichtung:Es werden alte Haustierrassen wie Schafe, Ziegen und Hühner und Kaninchen gehalten.Offenes pädagogisches Programm zur Vermittlung und Wertschätzung von Mensch, Tier und Natur. Ferienangebote. Tierführungen für Schulklassen und Kindergartengruppen. Umweltpädagogische Angebote:Unser offenes ProgrammDer Kinderbauernhof Tenever steht während der Öffnungszeiten für alle Menschen zur Verfügung. Auf dem Gelände gibt es eine große Sandkiste, eine Nestschaukel, eine große und hohe Tunnelrutsche, aber auch einen Tischkicker, Tischtennisplatten und genug Platz zum rennen und toben. Wer möchte, kann sich (gegen Pfand) bei uns Spielgeräte wie Bobbycar o.ä. und Schaufeln für die Sandkiste ausleihen. Begleitete Angebote Bei unseren begleiteten Angeboten stehen meist die Tiere des Hofes im Mittelpunkt. Nach Anmeldung oder manchmal auch spontan, bieten wir Tierführungen an. Die Fütterung der Minischweine ist jeweils um 16.45 Uhr ohne Anmeldung ein Erlebnis. Für Schulklassen haben wir immer ein offenes Ohr und können auch kleinere Projekte flexibel durchführen. Ein Beispiel wäre ein Tag am Lagerfeuer oder eine spezielle Tierart, die gerade auf dem Lehrplan steht. Ferienprogramme In den Ostern-, Sommer- und Herbstferien bieten wir für Kinder ein buntes Programm rund um die Tiere und die Natur um und auf dem Hof an. Eine Anmeldung dazu ist erforderlich. Je nach Jahreszeit bieten wir dann unterschiedliche Angebote an. Von Eier färben, Hüttenbau, Feuer machen bis hin zu kleinen Basteleien, für Jede und Jeden ist etwas dabei. Manchmal bereiten wir unser Mittagessen auch selbst in der Farmküche oder auf dem offenen Feuer zu. Informationen dazu sind vor den Ferien in einem Flyer, auf dieser Homepage, oder der Presse zu entnehmen. Gartenprojekte Für Kitas und Schulen bieten wir leckere Gartenprojekte an. Rund um Kartoffeln, Möhren und Co können wir alles gemeinsam anbauen, ernten, zubereiten und essen. Aber auch für Blumen und einfach schöne Dinge, wie Zierkürbisse, ist im Garten genug Platz Kindergeburtstage
Für Ihre/eure Geburtstagsfeier könnt ihr die Räume und das Gelände des Hofes nach Anmeldung nutzen. Es steht auch ein Grill zur Verfügung und gegen eine kleine Beteiligung wird der Geburtstag mit einer privaten Tierführung zum Erlebnis. An den Wochenenden können auch der große Aufenthaltsraum, der Pavillon und die Küche angemietet werden, dies auch für kleine Familienfeste, Tagungen und Seminare (max. 30 bis 40 Personen). Gelände:6 ha großes Gelände an der A 27 mit verschiedenen Ställen und Freigehegen für die Tiere und einem schönen Neubau mit großem, hellen Gruppenraum. Ein großer Erdhügel (bald mit Rutsche), ein Weidentipi, eine Feuerstelle und eine Bretterstadt laden zum freien Spielen ein.- Spielhügel mit Rutsche - Neu Tischtennisplatte - Neue Tischkicker - Hüttendorf - Garten
- Feuerplatz Zielgruppe(n):Kinder und Jugendliche aller Altersstufen, Familien, Schulklassen und KindergärtenMaterialverleih:Kein Materialverleih |
||
![]() |
Anfahrt mit ÖPNV:Straßenbahnlinie 1 bis Graubündener Str. oder bis Engadiner Straße |